List of Publications Prof. Dr. Andreas Hahn
Showing results 351 - 360 out of 627
2008
Hahn, A., & Schuchardt, J. P. (2008). Calcium: Serie: Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 104(10), 41-46.
Hahn, A., Mang, A., Lueg, A., & Ney, O. (2008). Einfluss eines polyglucosaminhaltigen Medizinproduktes auf den Wirkstoffspiegel von Metformin bei Typ-2-Diabetikern. In A. Wirth (Ed.), Formoline-Konzept. Strategie zur Adipositasbehandlung (pp. 59-72). LinguaMed Verlags-GmbH.
Hahn, A. (2008). Fisch und Hirn – die Bedeutung von omega-Fettsäuren für das Nervensystem: Im Tagesführer des Kongresses. 34. Paper presented at 29. Pharmaziekongress der PharmaRundschau, Germany.
Hahn, A., & Mang, B. (2008). Lutein und Augengesundheit. Stand der Diskussion. Medizinische Monatsschrift fur Pharmazeuten, 31(8), 299-308.
Hahn, A., & Hagenmeyer, M. (2008). Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel in der orthomolekularen Medizin. Teil 2: Spezielle Anforderungen. Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin (OM) (druck), 5(1), 13-17. https://doi.org/10.1055/s-2007-989500
Hahn, A. (2008). Pflanzliche Drogen im Spannungsfeld zwischen Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimitteln. Teil 1: Hintergründe, Marktsituation und rechtlicher Rahmen. Zeitschrift für Phytotherapie (druck), 29(6), 262-270. https://doi.org/10.1055/s-0028-1124028
Hahn, A. (2008). Risiko trans-Fettsäuren? Bei üblichen Verzehrsgewohnheiten nur geringe Bedeutung für die Entstehung von Atherosklerose. Moderne Ernährung Heute , 1(8), 8-13.
Hahn, A., Schuchardt, J. P., & Hahn, D. (2008). Serie: Die Ernährungsphysiologische Bedeutung der Mineralstoffe Calcium. Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR), 104(10), 41-46.
Hahn, A., & Winters, J. (2008). Sie „funktioniert“ nicht: Die "Funktionssteuerungstheorie“ zur Abgrenzung von Lebensmitteln und Arzneimitteln – eine kritische Analyse aus naturwissenschaftlicher Sicht. Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht, 35(5), 607-618.
Hahn, A., & Teufer, T. (2008). „Versprochen ist versprochen!“ Zur wissenschaftlichen Absicherung von Wirkaussagen für Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung von Interventionsstudien am Menschen. Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht, 35(6), 663-694.